aconso Blog

HR-Daten für strategische Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg nutzen

Geschrieben von aconso CH | 19.11.2025 11:03:56

Es ist Montagmorgen und Sie haben sich gerade an Ihrem Laptop angemeldet. Eine Anfrage des CFO zu Personalkostenprognosen wartet in Ihrem Posteingang. Eine Nachricht der CEO zu Talentlücken. Dazu noch eine Bitte einer Teamleiterin um Unterstützung bei der Mitarbeiterbindung. Solche Anfragen gehören mittlerweile zum Alltag von HR-Führungskräften – und es wird von ihnen erwartet, ad hoc Antworten parat zu haben. 

Dieser Erwartungswandel spiegelt eine tiefgreifende Transformation der HR-Rolle wider - vom operativen zum strategischen Akteur. Seit 2020 geben 77 % der globalen HR-Leader an, dass ihre Rolle strategischer geworden ist. Doch diesen strategischen Einfluss zu belegen, ist nicht immer einfach. Viele gängige Kennzahlen konzentrieren sich auf Daten wie Beschäftigtenzahl oder Krankheitsquote – nützlich, aber nicht ausreichend. Um sich an den Unternehmenszielen zu orientieren, braucht HR Daten, die die „Sprache des Geschäfts“ sprechen und Wirkung auf allen Ebenen zeigen. 

Unser neues eBook „Messbarer Erfolg beginnt mit verlässlichen HR-Daten“ zeigt, wie HR-Führungskräfte mithilfe von Analysen, Automatisierung und KI Personaldaten in wirklich relevante KPIs verwandeln können.  

Strategische Entscheidungen mit Daten unterstützen 

Es mangelt HR-Teams nicht an Daten. Sie verfügen über Tausende, oft Millionen von Datenpunkten. Was fehlt, sind Erkenntnisse. Ohne die richtigen Systeme bleiben die über den Mitarbeiterlebenszyklus hinweg gesammelten Informationen in statischen Dateien und Dokumenten eingeschlossen. Erst wenn HR Personaldossiers digitalisiert und Workflows automatisiert, werden Daten wirklich nutzbar. 

Werden diese Daten in Analyseplattformen wie Power BI oder Tableau eingespeist, erhalten HR-Teams Echtzeiteinblicke in die Leistungsfähigkeit der Belegschaft. So können sie: 

  • Ineffizienzen im Recruiting und Onboarding erkennen 
  • Risiken wie mangelnde Mitarbeiterbindung oder hohe Fluktuation identifizieren
  • Compliance und Dokumentationsgenauigkeit nachverfolgen
  • Prozesse und Ressourcenzuweisungen optimieren

Diese Entwicklung findet bereits in Unternehmen statt. Ein HR-Team stellte beispielsweise fest, dass uneinheitliches Dokumentenmanagement in den Abteilungen Workflows wie Onboarding, Compliance-Prüfungen und andere Verwaltungsprozesse verzögerte. Durch die Analyse, wie Dateien importiert wurden und welche Dokumenttypen am meisten Zeit beanspruchten, ergaben sich klare Muster. Mit diesen Erkenntnissen konnten sie gezielt Automatisierungen priorisieren, manuelle Arbeit reduzieren und letztlich die Effizienz steigern. 

KPIs, die zu Ihnen passen 

Dies ist nur ein Beispiel aus unserem eBook, das zeigt, wie HR-Teams bereits heute Automatisierung und Datenanalysen nutzen, um Ineffizienzen aufzudecken, Prozesse zu verbessern und messbare Ergebnisse zu erzielen.  

HR-Führungskräfte benötigen einen strukturierten Ansatz, um HR-KPIs richtig zu definieren, zu messen und zu verfolgen. Unser eBook beschreibt ausführlich sieben zentrale Schritte – zusammengefasst sollte Folgendes beachtet werden: 

  • Kennzahlen an Unternehmenszielen ausrichten
  • Ausgangswerte und Leistungsziele festlegen
  • Fortschritte über Dashboards verfolgen
  • Erkenntnisse zur Planungs- und Investitionssteuerung nutzen 

Während Organisationen auf rasante Veränderungen reagieren – von neuen Mitarbeitererwartungen bis hin zum Aufstieg von GenAI – entwickelt sich die Rolle von HR vom operativen Unterstützer zum strategischen Führungspartner. Mit den richtigen Systemen und KPIs können HR-Teams schneller handeln, klüger planen und unternehmensweit messbare Ergebnisse beeinflussen.  

Wo clevere HR-Software ins Spiel kommt 

aconso unterstützt HR-Teams dabei, Dokumente in Erkenntnisse zu verwandeln. Durch die Kombination von Dokumentenautomatisierung und Datenanalysen können Unternehmen den gesamten Employee Lifecycle digitalisieren, relevante Daten sichtbar machen und die KPI-Leistung in Bereichen wie Recruiting, Retention, Compliance und mehr verbessern. 

 

Bereit, HR-Daten in messbare Geschäftsergebnisse zu verwandeln? 

Laden Sie hier unser eBook herunter und erfahren Sie, wie Ihr HR-Team mit Datenintelligenz strategische Wirkung entfaltet und zu einem echten Business-Partner wird.