Die digitale Transformation macht auch vor dem Personalmanagement nicht halt. Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in HR-Prozessen ermöglicht schnellere Abläufe, reduziert manuelle Tätigkeiten und liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen. Gleichzeitig ist der Schutz sensibler Personaldaten essenziell. Datenschutz und Compliance – vor allem im Hinblick auf die DSGVO und den kommenden EU AI Act – müssen integraler Bestandteil jeder modernen HR-Strategie sein.
HR-Abteilungen arbeiten täglich mit hochsensiblen personenbezogenen Daten – von Bewerbungsunterlagen bis hin zu Gehaltsinformationen. Daher ist es unerlässlich, dass der Einsatz von KI:
Unsere aktuelle Studie, bei der 650 HR-Führungskräfte weltweit befragt wurden, zeigt: 99 % der HR-Teams setzen bereits auf KI oder Automatisierung, um repetitive Aufgaben zu reduzieren. Gleichzeitig sind 65 % der Befragten der Meinung, dass HR-Abteilungen von der Nutzung von Lösungen, die auf KI und Automatisierung setzen, aufgrund von Datenschutzbedenken abgehalten werden.
Die Implementierung von KI in HR-Prozessen bringt tatsächlich einige Herausforderungen mit sich:
Mit dem Inkrafttreten des EU AI Acts stehen Unternehmen vor noch strikteren Regularien. Besonders HR-Prozesse, die direkte Auswirkungen auf Karriere oder Gehalt haben, werden als „hohes Risiko“ eingestuft.² Unternehmen, die heute in eine sichere und transparente KI-Strategie investieren, sind bestens für die Zukunft gerüstet.
Nein – wenn eine durchdachte Strategie dahintersteht. Der datenschutzkonforme Einsatz von KI erfordert klare Prinzipien und transparente Prozesse. Mit Lösungen wie aconso Automate lassen sich HR-Dokumentenprozesse effizient automatisieren, ohne Datenschutzrisiken einzugehen. Als KI-basiertes Add-on fällt aconso Automate unter den EU AI Act in die Kategorie „begrenztes Risiko“, da es HR-Teams lediglich unterstützende Vorschläge liefert – die finale Entscheidung bleibt stets beim Menschen.
Zu den zentralen Datenschutzmaßnahmen gehören:
KI-Technologien wie aconso Automate bieten erhebliche Potenziale für HR-Abteilungen, doch der Datenschutz muss von Anfang an mitgedacht werden. Unternehmen, die eine transparente und rechtskonforme KI-Strategie verfolgen, profitieren nicht nur von effizienteren Prozessen, sondern auch von einem nachhaltig hohen Vertrauen ihrer Mitarbeitenden.
Der verantwortungsvolle Einsatz von KI in HR ist kein Zukunftsthema mehr, sondern eine dringende strategische Herausforderung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um innovative, datenschutzkonforme Lösungen in HR-Prozesse zu integrieren und damit den Grundstein für eine moderne, sichere und effiziente Personalverwaltung zu legen.
Quellen:
1 HR Trends Report 2025: Mut zur Transformation!
² AI Act | Shaping Europe’s digital future